Schülermitwirkung – Demokratie lernen
Schülermitwirkung bedeutet, dass Schüler am Schulleben beteiligt und in Entscheidungen einbezogen werden, um sich mit ihrer Schule zu identifizieren. Unsere Schülerinnen und Schülern begleiten den Schulentwicklungsprozess, gestalten ihren Schulalltag aktiv mit und können so letztlich ihre persönlichen Stärken entfalten.
Neben dem Klassenrat und Kindersprechtagen haben wir auch die Kinderkonferenz fest in unserem Schulalltag etabliert. Zur Kinderkonferenz gehören alle Klassensprecher/-innen und die Vertreter/-innen. Einmal im Quartal trifft sich die Kinderkonferenz mit Frau Winter und Frau Maschke-Drieling.
Mitglieder im Schuljahr 2018/19:
Klasse 1a | Marla und Mika |
Klasse 2a | Lynn, Timm und Finn |
Klasse 3a | Larissa und Dominik |
Klasse 4a | Nele und Michel |
Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2018/2019 sind Lynn (Klasse 2a) und Mika (Klasse 1a).
Schulsanitäter
Seit dem Schuljahr 2014/15 bildet Frau Bennemann vom Malteser Hilfsdienst Emsdetten an unserer Schule Schulsanitäter aus:
„Malteser Schulsanitäter sind Schüler, die von den Maltesern in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet sind.“
Die Schülerinnen und Schüler nähern sich mit viel Neugierde und Freude dem Thema „Helfen“.
Bestandteile der Ausbildung zum Schulsanitäter sind:
- Notruf tätigen
- Bewusstlosigkeit
- Stabile Seitenlage
- Wundversorgung
- Sanitätsrucksack, etc…